AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen der Tanzgiesellschaft UG
unser Kleingedrucktes VERTRAG KOMMT VON “VERTRAGEN“
– Stand 01.03.2022 –
♦
♦
Mit Deiner Anmeldung zu einer unserer Flatrates buchst Du das jeweilige Angebot ohne Mindestlaufzeit mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Wir garantieren mindestens 10 Wochen Tanzunterricht innerhalb eines Quartals. Du kannst jederzeit den Tag wechseln (jede Woche freie Tageswahl) und mehrmals in der Woche den Tanzunterricht innerhalb Deiner Flatrate – Angebote genießen.
Mitgliedsausweis und Zugang zu unserem digitalen Kundencenter „Tagi – Community“
Jeder Kunde erhält seinen Mitgliedsausweis in Form eines QR-Codes per App sowie den Zugang zu unserer Tagi-Community. Anmeldung und Check-Ins können direkt über das Kundencenter erfolgen.
Deine Unterrichtsdauer
Die Unterrichtseinheiten im Paar-Tanzbereich dauern 90 Minuten inkl. einer Pause von ca. 15 Minuten. Die Unterrichtseinheiten im Trend- und Solo-Tanzbereich dauern 60 Minuten inkl. einer Pause von ca. 5-10 Minuten.
Anmelde-Aufnahmegebühr
Wir erheben eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 29,- Euro, die mit dem ersten Monatsbeitrag abgebucht wird.
Wenn Du weitermachen möchtest
Brauchst Du nichts zu unternehmen. Der Vertrag verlängert sich ohne Kündigung automatisch auf unbestimmte Zeit.
Wenn Du aufhören möchtest
Sollte Dir wider Erwarten das Tanzen keinen Spaß bereiten, kannst Du jederzeit kündigen. Dein Vertrag endet dann einen Monat später. Die Kündigung kann nur schriftlich per Post oder Mail erfolgen. Das Tanzschulbüro hält dafür ebenfalls ein Quick-Checkout-Formular bereit.
Urlaub? Unser Extra-Service!
Wenn ich Urlaub habe, kann ich im ersten und zweiten Halbjahr je einen Urlaubsmonat einreichen (nur monatsweise).
Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich um den beitragsfreien und ausgesetzten Monat. Reicht uns diese bitte mit Monatsangabe bis fünf Tage vor Monatsende (Eingang bei uns) schriftlich per Post oder per Mail ein, danach können wir den Monat leider nicht mehr berücksichtigen. Das Tanzschulbüro hält hierfür auch ein Formular bereit.
Wenn Du krank wirst
Solltest Du, durch ein ärztliches Attest nachweisbar, über einen längeren Zeitraum nicht am Tanzunterricht teilnehmen können, brauchst Du nach der vierten Krankheitswoche vorübergehend keinen Beitrag zu zahlen.
Wenn Du ganz aufhören musst
Bei Schwangerschaft, Wohnortswechsel oder Krankheit, die dauerhaft eine weitere Teilnahme unmöglich macht, kannst Du bei Vorlage einer Bescheinigung ohne Einhaltung einer Frist zum jeweiligen Monatsende mit einer Stornogebühr von € 20,- sofort kündigen.
Wie kannst Du zahlen
Der Beitrag wird monatlich, im Voraus, per Lastschrift bezahlt. Bist Du mit dem Beitrag um einen Monat in Verzug, so ist der gesamte Restbetrag bis zum nächsten Kündigungstermin sofort fällig. Bei Rücklastschriften werden die Bankgebühren und eine Bearbeitungsgebühr von € 5,00 fällig. Barzahlung, Überweisung und Daueraufträge verursachen einen Mehraufwand, die wir dem Leistungsempfänger mit 10€ pro Zahlung in Rechnung stellen.
Was ich sonst noch beachten muss
In den Schleswig-Holsteiner Sommerferien und an Feiertagen sowie zwei Wochen über Weihnachten und Neujahr findet kein Unterricht statt. Ebenfalls ruht der Tanzunterricht während der Weiterbildungen der Tanzlehrer, wie zum Beispiel dem Euro Dance Festival und dem Internationalen Tanzlehrerkongress.
In den Sommerferien wird ein gesondertes Ferienprogramm angeboten. Die Jugend-, Kinder- und Streetstyle – Kurse finden in den Schleswig-Holsteiner Schulferien nicht statt – es wird für diese Gruppen ein gesondertes Ferienprogramm angeboten.
Wir behalten uns vor, Kurse/Gruppen zu verlegen oder abzubrechen, sollte die gebuchte Mindestteilnehmerzahl von 10 Paaren nicht erreicht werden oder ein anderer wichtiger Grund vorliegen.
Der Unterricht findet am jeweiligen Abend ab 3 Paaren bzw. im Fitness- und Solobereich sowie beim Kindertanz ab 3 Personen statt. Personelle und terminliche Änderungen der Kurse bleiben der Tanzgiesellschaft vorbehalten und wirken sich nicht auf die Vertragsbedingungen aus.
Wir geben keine Garantie für den Unterricht durch einen bestimmten Lehrer oder in einem bestimmten Saal – bedingt durch Urlaubs- und Weiterbildungszeiten, sowie Krankheit.
Die im Unterricht gezeigten Choreografien sind lizenzgeschützt und dürfen nicht zu Lehrzwecken weitergegeben werden.
Das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen ist nicht gestattet.
Geschäftsadresse
Die Geschäftsadresse der Tanzgiesellschaft lautet:
Tanzgiesellschaft UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Jan Giesel
Wärderstr. 8
21502 Geesthacht
Telefon: 04152 1360133
EMail: info@tanzgiesellschaft.de
Vertragsveränderungen
Mündliche Absprachen gelten erst nach schriftlicher Bestätigung. Aussagen von Mitarbeitern dienen lediglich Deiner Information und sind nicht bindend.
Haftung
Die Ausübung des Tanzsports in den Räumen der Tanzgiesellschaft geschieht auf eigene Gefahr. Für Personen- oder Sachschäden, die nicht von der Tanzgiesellschaft oder deren Mitarbeitern verursacht werden, ist jede Haftung ausgeschlossen. Im Übrigen ist die Haftung auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt. Die Haftung für mitgeführte Wertgegenstände und Garderobe wird nicht übernommen.
Gerichtsstand:
Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Gerichtsstandvereinbarung gilt für Inlandskunden und Auslandskunden gleichermaßen. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Leistungen und Auseinandersetzungen ist: ausschließlich der Sitz des Dienstleisters
Es gilt die Salvatorische Klausel